Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

mirum caput

  • 1 Kerl

    Kerl, homo (im guten Sinne [ = Bursche, Bedienter] u. verächtl.). – homuncio (Kerlchen; auch verächtlich). – ein närrischer K., mirum caput: ein komischer K., homuncio lepidus; caput lepidum: ein netter K., festivum caput: der K. ist ein Schurke, est homo nequam. – In der Apposition gew. nicht ausgedrückt, z.B. sechs Liktoren, ganz handfeste Kerle, sex lictores valentissimi.

    deutsch-lateinisches > Kerl

  • 2 Kopf

    Kopf, caput (jeder obere Teil, er sei rund oder nicht; dann Haupt des tierischen Körpers und meton. als vorzüglicher Teil = das Ganze, Mensch oder Tier selbst, bes. beim Zählen und bei Abteilungen, endlich auch, sofern der Kopf als Sitz des Lebens gedacht wird, = Leben selbst). – cacumen (der höchste Punkt einer Sache, z.B. cae. ovi). – bulla (dicker oberer Teil einer Sache, Buckel, Knopf, z.B. clavi). – vultus (das Gesicht, der Vorderkopf jmds., auf Münzen, z.B. Philippei nostri vultus, Philippdor mit meinem K.). – mit einem großen K., capito: mit zwei Köpfen, biceps: mit hundert Kö; [en, centum capitibus. – vom K. bis auf den Fuß, bis auf die Fußspitze, bis an die Zehe,:. capillo usque ad ungues; a vestigio ad verticem: a vertice ad talos oder ad imos talos; ab imis unguibus usque ad verticem summum od. ad capillos summos (alle sprichw. = ganz); auch durch totus (z.B. alqm totum oculis perlustrare). – um einen Kopf größer sein als jmd., capitis longitudine alqm superare. – mit dem Kopf gegen die Wand wollen (sprichw), frenum mordere (Cic. ep. 11, 23, 2). – ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht (bin ganz verwirrt im Kopfe), animo sum conturbato et incerto. – ich bin wie vor den K. geschlagen, quasi percussus sum. – du bist nicht auf den [1479] Kopf gefallen, haud stulte sapis. – jmd. vor den K. stoßen, alcis voluntatem offendere. – sich etwas in den K. setzen, ad voluntatem alcis rei faciendae incumbere: sibi fingere alqd (etwas als Idee); sich törichterweise, opipionis errore sibi fingere alqd: jmdm. etw. fest in den K. setzen, alci alqd inculcare: sich in den Kopf setzen, zu etc., animum od. in animum inducere m. folg. Infin. – ich zerbreche mir über etwas den Kopf, alqd torquet ingenium meum. – so viel Köpfe, so viel Sinne (sprichw.), quot homines tot sententiae (Ter. Phorm. 454); quot capitum vivunt, totidem studiorum milia (Hor. sat. 2, 1, 27): nach Köpfen, viritim (Mann für Mann, z.B. stimmen, sententiam ferre): auf den K., in capita (z.B. 11/2 Scheffel ausschreiben, sesquimodios discribere): eine Herde von 25 Köpfen, grex XXV capitum. – auf seinen K. (auf eigenes Risiko), suā sponte; suo Marte. – es geht jmdm. an den K., res capitis alci agitur; caput alcis agitur: es wird den K. nicht kosten, levi poenā defungar od. defungeris: etwas mit dem K. büßen, capite luere alqd.

    Außer den oben angeführten Redensarten wird »Kopf« noch in vielen andern für das gebraucht, dessen Sitz er ist, a) für Gedanken, Vorstellung: sich etwas aus dem K. (Gedanken) schlagen, s. Gedanke a. E. (S. 1003): wie kommt dir so etwas in den K.? quī tibi istuc in mentem venit?: den Kopf verlieren, a mente deseri: den Kopf verloren haben, rationis egere.

    b) Gedächtnis: memoria. – ein guter K., memoria tenax: aus dem K., ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K. haben, alqd memoriā tenere: jmdm. etwas aus dem K. bringen, adducere alqm in oblivionem alcis rei.

    c) Geistesfähigkeiten: ingenium (Geist). – mens (Verstand). – ein guter K., ingenium felix (ein begabter); ingenium docile. ingenii docilitas (ein gelehriger). – ein Mensch von gutem K. (od. geradezu: ein guter K.), homo felici od. docili od. acri ingenio: ein ausgezeichneter K. (Mensch), ingenium excellens oder splendidum; homo summo ingenio praeditus: ein schwacher K., s. Schwachkopf: alle großen Köpfe (Menschen), omnes magni: alle großen Köpfe seiner Zeit, ingenia saeculi sui. – den K. anstrengen, ingenii od. mentis vires intendere.

    d) Sinn, Gemütsart, Neigung: animus; in genium. – ein schwacher K., animus infirmus od. imbecillus: ein unruhiger K., inquietus animus (übh.); ingenium inquietum avidumque in novas res (ein aufrührerischer; vgl. unten). – auf seinem K. bestehen, seinen K. aufsetzen, in sententia sua pertinaciterperstare, persistere: nach seinem K. handeln, seinem eigenen K. folgen, suo iudicio od. suo consilio (suis consiliis) uti; sibi od. animo suo morem gerere: bei etwas, suo ingenio facere alqd. – Daher ist »Kopf« auch = Mensch von gewisser Sinnes- od. Gemütsart, z.B. ein närrischer, wunderlicher K., mirum caput: ein unruhiger K., vir inquieti animi (übh.); homo novarum od. novandarum rerum cupidus (ein zu Neuerungen im Staate geneigter [1480] Mensch); seditiosus ac turbulentus civis (zu Aufruhr geneigter Bürger).

    deutsch-lateinisches > Kopf

  • 3 Patron

    Patron, I) Schutzherr: patrōnus. fautor (Gönner). – cultor (Verehrer, z.B. doctorum). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, w. s. – IV) scherzh. = Mensch: caput, z.B. ein wunderlicher P., mirum caput: ein lustiger P., festivum caput. – In der Apposition gew. nicht übersetzt, z.B. Pherecydes, allerdings ein alter P., Pherecydes, antiquus sane.

    deutsch-lateinisches > Patron

  • 4 Kauz

    Kauz, I) die kleine Nachteule: ulula; noctua. – II) Mensch: caput (z.B. ein wunderlicher K., mirum caput).

    deutsch-lateinisches > Kauz

  • 5 Männchen

    Männchen, I) Person männlichen Geschlechts: homuncio. homullus (Menschlein). – homo (Mensch übh.). – caput od. capitu lum (eig. Kopf, Köpfchen, meton. für Mann, Männchen. z.B. ein sonderbares M., mirum caput: ein niedliches M., lepidum capitulum). – das schöne M., pulchellus. – II) der Tiere, im Ggstz. zum Weibchen: mas. masculus. masculum animal (Ggstz. femina).

    deutsch-lateinisches > Männchen

  • 6 originell

    originell, natīvus (von Natur eigen, z.B. lepos). proprius et ex ipso natus (eigentümlich u. aus ihm selbst entstanden, z.B. vitia). novus (neu, noch nicht dagewesen, z.B. id novum, dieses orig. Verfahren oder Manöver). – Außerdem drücken es die Lateiner [1840] aus durch meus, tuus, suus, wenn es = »mir, dir, ihm eigentümlich«, durch mirus, wenn es =, »sonderbar«, durch ingeniosus( Adv.ingeniose), wenn es = »geist- u. ideenreich«, z.B. ein o. Mensch, homo qui suus est (der nicht nachahmt, sich gleichbleibt, wie er ist); mirum caput (ein wunderbarer, närrischer Kerl): ein ganz o. Taugenichts, homo ingeniosissime nequam: er kann beim Disputieren immer o. bleiben, potest semper esse in disputando suus. – das ist o. (sonderbar)! mira narras!

    deutsch-lateinisches > originell

  • 7 wunderlich

    wunderlich, I) auffallend, sonderbar: mirus. mirabilis (wunderbar). – novus (noch nicht dagewesen). – insignis (in die Augen fallend), – ein w. Irrtum, error novus: ein w. Kauz, mirum caput: es kommt mir ganz w. vor, permirum mihi videtur. – II) eigensinnig etc., s. launisch.

    deutsch-lateinisches > wunderlich

  • 8 närrisch

    närrisch, I) spaßig: ridiculus. – ein n. Kauz od. Kerl, ridiculum caput; ridiculus. – II) seltsam: mirus. – eine n. Geschichte, mira [1766] res; mirum negotium. – III) albern etc.: stultus (dumm). – ineptus (ungereimt). – pravus (verkehrt, z.B. amor). – n. Zeug, nugae: n. Zeug reden, nugari. – IV) wahnsinnig: mente captus. – vor Freude fast n. werden, prae gaudio paene desipere.

    deutsch-lateinisches > närrisch

См. также в других словарях:

  • mirum caput — (izg. mȋrum kȁput) DEFINICIJA čudna glava; čudna osoba; čudaković ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

  • NILUS — I. NILUS Aegypti Episcopus exustus, sub Diocletiano. Vide Lactantium, l. 5. c. 11: II. NILUS Africae fluv. celeberrimus, ut Asiae Ganges, et Indus, atque Europae Danubius. Plurima eius ab antiquis perhibentur, et celebrantur nomina. Nam et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • HEBRUS — I. HEBRUS Cyzicenus a Polluce in conflictu nocturno caesus ac semianimis relictus, Idem l. 3. v. 149. Philas et trepido Pollux impingitur Hebro. II. HEBRUS Thraciae fluv. aureas volvens arenas, in Rhodope monte nascens; supra Philippopolim, et e… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • JUDITH — nomen viduae cuiusdam nobilis, quae Holophernem, Ducem exercitûs Regis Aslyriorum, patriam suam obsidentem, dolo peremit. Iudith. c. 8. v. 1. Sed Historia haec fabulam sapit, neque cum regno Manassis, ut quidam volunt, neque cum temporibus Xerxis …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SARMATIA — I. SARMATIA Tolistobogiorum in Galatia urbs, Antonin. II. SARMATIA regio latissima, ab ipsis Germaniae finibus, et Vistulâ amne in Hyrcaniam usque extensa, ubi olim Venedi, Peucini, Bastarnae etc. Vide Plin. l. 4. c. 11. et l. 6. c. 5. 13. Strab …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SINAE — I. SINAE Regio, quam hodie Cinam Vulgus appellat, ultima terratum Asiae, in quadrum exrensa ab oriente et meridie, aluitur oceanô, quem Sericum vel Eoum prisci dixêre: ab oceidente, Indiam ulteriorem attingit: a sepretrione, dingitur Massageratum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • VENETI — I. VENETI populi Galliae olim longe amplissimae auctoritatis, quod et naves haberent plurimas, et scientia atque usu nauticarum rerum coeteros antecellerent. Caesar. Comm. de bello Gall. 1. 3. c. 8. primum a Britannis, metu Anglorum ac Saxonum et …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ANGLIA — Insulae Britanniae pars, olim Albion, seu Albania, ab albis rupibus (ur quidam volunt) quae primum illuc navigantibus apparent, sic dicta. Hodie in duaspartes dividitur, Angliam proprie sic dictam, veteribus Lhoegriam, et Cambriam, seu Walliam.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CANIS — I. CANIS Arabiae Felicis fluv. Ptol. II. CANIS Ordo equestris a Buchardo IV. ex Montmorantia famil. primo Galliae Barone, institutus; qui pace cum Philippo I. vel Ludov. fil. eius potius, a quo arce quâdam exutus erat, quod Adrianum Abbatem S.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GALLI — I. GALLI gens Europae nobilis. Hos auctores quidam fabulosi Gomeritas, a Gomero Iapeti fil. vocatos olim asteruêrunt: Alii Aborigines fuisse, et a Galata Herculis fil. dictos, contendunt, inter quos, Diod. est Sic. Amm. Marcell. l. 15. c. 9.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MOSCOVIA et MOSCHOVIA — MOSCOVIA, et MOSCHOVIA seu Russia alba Gallis, la Moscovie, seu etiam la Russieblanche, regio est ex praecipuis Europae versus Septentrionem, et amplissima, ubi alias maxima pars Sarmatiae Europaeae, cum aliqua parte Asiaticae. Nunc etiam Russia… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»